31.08.21, 15:18 von Katharina Johannsen

Essen (energate) - Der Energiekonzern RWE will ab 2023 Solarstrom aus dem Braunkohletagebaugebiet Garzweiler (NRW) liefern. Zusammen verfügen die zwei geplanten Photovoltaikanlagen über eine Leistung von 32 MW. Hinzukommen sollen Batteriespeicher mit einer Leistung von 10 MW, teilte das Unternehmen mit. "Die Tagebaubereiche bieten viel Platz für die Erneuerbaren", sagte Lars Kulik, für die Braunkohle zuständiges Vorstandsmitglied des Tagebaubetreibers RWE Power. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabo energate messenger⁺
  • Laufzeit: 30 Tage
  • Zugriff auf über 140.000 Meldungen , App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
0,00 €
Keine Kündigung nötig!
Jetzt kostenlos testen
Sie haben Fragen?
Portrait von Thomas Prestin
Thomas Prestin
Leiter Vertrieb
Ich berate Sie gerne!
E-Mail schreiben