Essen (energate) - Der Energiekonzern RWE will ab 2023 Solarstrom aus dem Braunkohletagebaugebiet Garzweiler (NRW) liefern. Zusammen verfügen die zwei geplanten Photovoltaikanlagen über eine Leistung von 32 MW. Hinzukommen sollen Batteriespeicher mit einer Leistung von 10 MW, teilte das Unternehmen mit. "Die Tagebaubereiche bieten viel Platz für die Erneuerbaren", sagte Lars Kulik, für die Braunkohle zuständiges Vorstandsmitglied des Tagebaubetreibers RWE Power. …