Flensburg (energate) - In einem insgesamt rückläufigen Markt ist die Zahl der Zulassungen von Elektroautos im Februar erneut deutlich gestiegen. Mit 18.278 Neuzulassungen lag der Zuwachs im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 124 Prozent, wie das Kraftfahrbundesamt (KBA) mitteilte. Der Anteil an allen Neuzulassungen lag bei 9,4 Prozent. Insgesamt gelangten im Februar 194.000 Autos neu auf die Straße, ein Minus von fast 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Zuwächse gab es neben den reinen Elektroautos auch bei Hybridfahrzeugen: 52.700 Neuzulassungen im Februar bedeuteten eine Steigerung von 27 Prozent, so das KBA. Jeder vierte neu zugelassene Wagen hatte damit einen Hybridantrieb. Gut 22.000 dieser Modelle waren dabei Plug-in-Hybride, die über eine Möglichkeit zum Laden der Batterie per Stecker verfügen.
Die Bundesregierung fördert den Kauf von elektrischen und teilelektrischen Autos nach wie vor mit Kaufprämien. Der starke Zuwachs bei der Elektromobilität spiegelt sich auch beim Blick auf die Anteile der Importmarken wider. So konnte Tesla seine Neuzulassungen um 180 Prozent steigern. Weiter rückläufig sind die Zulassungszahlen bei gas- und flüssiggasbetriebenen Fahrzeugen. Im Februar 2021 gelangten gut 16 Prozent weniger entsprechende Wagen neu auf die Straße. /kw