Berlin/Frankfurt a.M. (energate) - Die Coronakrise wirft viele Fragen auf: Wie krisensicher ist etwa unsere Energieversorgung? Ob uns dezentrale Energiesysteme resilienter gegen einen Blackout machen, darüber sprach energate mit Jens Strüker, Professor am Institut für Energiewirtschaft (INEWI) an der Hochschule Fresenius. energate: Herr Strüker, Kann eine dezentrale Energiewelt die Wahrscheinlichkeit eines flächendeckenden Blackouts verringern? Strüker: Ja, ein integriertes dezentrales System kann grundsätzlich sehr widerstandsfähig gegen Gesamtausfälle sein. …