13.08.19, 17:42 von Philip Akoto im Add-on Gas & Wärme

Bern/Rapperswil (energate) - Schweizer Wissenschaftler arbeiten an einem saisonalen Feststoff-Energiespeicher auf Basis von Aluminium. Der Schlüssel dazu ist eine Hydrolyse-Reaktion, mit der die Forscher dem Metall die chemisch gebundene Energie entziehen. Denkbares Einsatzgebiet für die Technologie seien Heizwärmespeicher für Ein- und Mehrfamilienhäuser, teilte die Hochschule der Technik Rapperswil (HSR) im Kanton St . Gallen mit. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabo energate messenger⁺
  • Laufzeit: 30 Tage
  • Zugriff auf über 140.000 Meldungen , App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
0,00 €
Keine Kündigung nötig!
Jetzt kostenlos testen
Sie haben Fragen?
Portrait von Thomas Prestin
Thomas Prestin
Leiter Vertrieb
Ich berate Sie gerne!
E-Mail schreiben