Bern/Rapperswil (energate) - Schweizer Wissenschaftler arbeiten an einem saisonalen Feststoff-Energiespeicher auf Basis von Aluminium. Der Schlüssel dazu ist eine Hydrolyse-Reaktion, mit der die Forscher dem Metall die chemisch gebundene Energie entziehen. Denkbares Einsatzgebiet für die Technologie seien Heizwärmespeicher für Ein- und Mehrfamilienhäuser, teilte die Hochschule der Technik Rapperswil (HSR) im Kanton St . Gallen mit. …
Ich bin Redakteur bei energate seit 2016. Schwerpunktmäßig befasse ich mich mit den Themenbereichen "Unternehmen" und "Strommarkt".