24.07.19, 17:07 von Heiko Lohmann

München (energate) - Enmacc hat in einer Finanzierungsrunde 7 Mio. Euro Venture Capital von Unternehmen erhalten. Die Beschaffungs- und Handelsplattform für Strom und Gas will dieses Kapital zur Ausweitung des Geschäftes nutzen. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von Piton Capital in London, ein Unternehmen, das auf Investitionen in Gesellschaften spezialisiert ist, die Marktplätze und Netzwerke entwickeln. Zweiter neuer Investor ist Illuminate Financial mit Sitz in London und New York. Die Investoren sind spezialisiert auf Beteiligungen an Unternehmen aus dem Fintech-Bereich und Anbietern von Software für Institutionen in Finanzmärkten.

Banner "Eigenanzeige Marktüberblick EMW 3, MediumRectangle, Webseite 15.04 bis 12.05.25"

"Es habe noch ein weitaus größeres Interesse an Beteiligungen gegeben, aber wir haben uns bewusst auf diese Investoren beschränkt", sagte Volker Puck, einer der Gründer und Geschäftsführer von Enmacc. Sein Geschäftsführungskollege Jens Hartmann ergänzte, Piton und Illuminate würden nicht nur Kapital, sondern auch Know-how mitbringen. "Das war uns wichtig", so Hartmann. Piton verbindet mit der Beteiligung die Vision, den weltweit führenden Anbieter für Software im Großhandelsmarkt für Energie zu entwickeln. So wird Piton-Partner Greg Lockwood in der Pressemitteilung zur Bekanntgabe der Finanzierung zitiert.

Neues Team für die Produktentwicklung

Enmacc will das Kapital zum einen für den Ausbau des europäischen Vertriebs und zum anderen für die zusätzliche Prozess- und Produktentwicklung nutzen. Der Vertrieb soll in Großbritannien, Osteuropa und den nordischen Märkten auf- und ausgebaut werden. Italien und Spanien könnten Ende des Jahres dazukommen. Bei der Produktentwicklung soll ein komplett neues, zweites Team mit mehr als zehn Leuten aufgebaut werden, um schneller neue Produkte und Dienstleistungen auf die Plattform zu bringen. Ein Schwerpunkt der Entwicklung ist derzeit, den Handel mit Herkunftsnachweisen auf der Plattform vorzubereiten. Ein weiterer dreht sich um Prozesse und Schnittstellen für Handelsunternehmen, die an reinen Handelsgeschäften und nicht an Beschaffungsprozessen interessiert sind. Handelsgeschäfte zwischen Unternehmen, die am Großhandelsmarkt tätig sind, finden zunehmend statt, versichert Puck, auch die Zahl der registrierten Handelsgesellschaften steige weiterhin schnell.

Puck: "Das Geschäft wächst stark"

Zahlen zum Umsatz und Ergebnis nennt Enmacc nicht. Das Geschäft wachse sehr stark, die Volumen seien 2018 gegenüber dem Vorjahr um mehr als 200 Prozent gewachsen, sagt Puck. Mittlerweile sind 210 Unternehmen registriert, an starken Tagen werden mehr als zwei TWh auf der Plattform gehandelt. "Das neue Kapital hilft uns neue Produkte und Funktionalitäten zu entwickeln, dadurch wird das Wachstum der Plattform weiter zunehmen", ist Puck überzeugt.

Enmacc ist 2016 gegründet worden. In einer ersten Finanzierungsrunde im Jahr 2017 wurden 3 Mio. Euro für die Startphase eingeworben. Bisher sind die Venture-Capital-Fonds und Start-up-Finanzierer 10x und Cherry Ventures sowie einige sogenannte Business Angels beteiligt, die auch an der neuen Finanzierungsrunde teilnehmen. Lockwood, sowie Jan Becker, Partner bei 10x, werden Mitglieder des Advisory Boards. /hl